Wichtig für die perfekte Wahl
ist auch die Gesichtsform:
Rundes Gesicht
Runde Gesichter sind ebenmäßig und wirken häufig eher weich. Hier gilt auf keinen Fall „Gleich und gleich gesellt sich gern“ – runde Brillengläser sind eher nicht zu empfehlen. Vielmehr sollten Sie mit einer eckigen und schmalen Brille einen Kontrast setzen und der Rundung entgegenwirken.
Ovales Gesicht
Mit dieser Gesichtsform haben Sie fast freie Auswahl, denn viele Brillen passen optisch gut zu Ihnen. Die Frage ist, was Sie erreichen wollen: Wollen Sie mit einer eckigen Brille einen Akzent setzen und Ihr Gesicht energischer wirken lassen? Oder wollen Sie es sanfter? Dann wählen Sie runde Gläser. Diese sollten allerdings nicht zu klein sein, da sie sonst das Gesicht optisch verlängern. Vielleicht wird es auch ein ganz ausgefallenes Modell für Sie? Probieren Sie verschiedene Fassungen aus!
Kantiges Gesicht
Hier gilt ebenso wie beim runden Gesicht: Der Kontrast macht’s! Wählen Sie zum Ausgleich eine runde Brillenfassung, die Ihre Züge weicher erscheinen lässt.
Herzförmiges Gesicht
Das herzförmige Gesicht wird in der unteren Gesichtspartie schmaler und läuft spitz zu. Hier bieten sich runde oder ovale Gläser und geschwungene Formen an – kantige Fassungen dagegen können ein herzförmiges Gesicht ein wenig „erschlagen“.
Trapezförmiges Gesicht
Die starke Kinnpartie des trapezförmigen Gesichts lässt sich gut mit einer Brille ausgleichen, die die Schläfenpartie betont. Dazu eignen sich breite und auffällige Bügel und sich nach oben verbreiternde Modelle sehr gut – Sie können auch über eine Halbrandfassung nachdenken. Eckige, ovale und trapezförmige Gläser sind gut geeignet, kleine runde Modelle sollten Sie eher meiden.
Sie sind sich nicht sicher, welche Gesichtsform Sie haben?
Unser Fachpersonal in unseren Filialen hilft Ihnen gerne beim Finden der perfekten Brillenform.